Liebe NABU-Aktive,
die frühe Ankunft von Kranich und Storch in Hessen steht im Mittelpunkt der dieswöchigen Presseschau. Außerdem: die Rückkehr des Bibers in den Vogelsberg und Vorbereitungen für die kommende Krötenwanderung beim NABU Darmstadt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
NABU Hessen
Biologische Vielfalt
Grüne Halsbandsittiche breiten sich aus (24.2.2018)
NABU Groß-Gerau informiert über die gefiederten Neubürger an Rhein und Main
FR: http://www.fr.de/rhein-main/ticker/gruene-halsbandsittiche-breiten-sich-aus-a-1455113
Süddeutsche Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/news/leben/tiere---ruesselsheim-am-main-gruene-halsbandsittiche-breiten-sich-aus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180224-99-221947
FFH: Frühjahrszug der Kraniche (22.2.2018)
NABU Hessen ruft dazu auf Kranichsichtungen zu melden
Störche klappern in Hessen
NABU Groß-Gerau erwartet bis zum Beginn der Brutsaison mehr als 500 Storchenpaare in Hessen
Mittelhessen.de: https://www.mittelhessen.de/hessen-welt/hessen-news_artikel,-Stoerche-klappern-in-Hessen-550-Brutpaare-erwartet-_arid,1187847.html
Hessenschau: http://www.hessenschau.de/panorama/rund-550-storchenpaare-kehren-zurueck,kurz-weissstorch-wetzlar-100.html
Echo: Gewinn geht an NABU für die Mehlschwalbe (21.2.2018)
NABU Mörfelden-Walldorf bekommt aktuellen GENAU-Gewinn für Mehlschwalbenprojekt
Main-Spitze: NABU-Ortsgruppe Groß-Gerau stellt beim Gemarkungsrundgang ihr Projekte vor (20.2.2018)
NABU Groß-Gerau präsentiert erfolgreiche Naturschutzarbeit
Echo: NABU richtet Zaun für die bevorstehende Krötenwanderung am Steinbrücker Teich her (19.2.2018)
NABU Darmstadt bereitet sich auf die kommende Krötenwanderung vor
Tausende Kraniche fliegen wieder über Hessen (13.2.2018)
NABU Hessen erläutert das aktuelle Zugverhaltens der Kraniche
Hessenschau: http://www.hessenschau.de/panorama/tausende-kraniche-fliegen-wieder-ueber-hessen,kraniche-106.html
Mannheimer Morgen: https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-laender-kraniche-kehren-aus-dem-sueden-zurueck-_arid,1198816.html
Osthessen News: Neuer Beobachtungsrekord bei der „Stunde der Wintervögel“ (13.2.2018)
NABU Hessen erfreut über höhere Beobachtungszahlen bei der diesjährigen Stunde der Wintervögel
https://osthessen-news.de/n11581841/neuer-beobachtungsrekord-bei-der-stunde-der-wintervoegel.html
Mittelhessen.de: Trompetende Frühlingsboten (13.2.2018)
NABU Hessen erwartet in den kommenden Tagen weitere Kranichzüge über Hessen
Focus: Mobiles Lernen mit dem Hamstermobil (12.2.2018)
NABU Umweltwerkstatt Wetterau informiert mit neuem Umweltmobil über den Feldhamster
Oberurseler Woche: NABU sucht Helfer für Streuobstwiese (8.2.2018, S.20)
NABU Hochtaunus auf der Suche nach Streuobstschützern
https://www.hochtaunusverlag.de/Archiv/070218Oberurseler%20Woche.pdf
Biber
Oberhessische Presse: „Großer Gewinn für die Natur“ (24.2.2018)
NABU Hessen im Interview über Naturschutzgewinn durch Rückkehr des Bibers
FFH: Biber zurück in Niestetal (19.2.2018)
NABU Hofgeismar bestätigt Nagespuren am Nieste-Ufer
Alsfelder Allgemeine: Biber an der Ohm gesichtet (17.2.2018)
NABU Vogelsberg und Umweltbeauftragter der Region freuen sich über Biber im Gründchen
https://www.alsfelder-allgemeine.de/regional/vogelsbergkreis/art74,391322
Wald
Gießener Allgemeine: NABU zufrieden mit Laubacher Wald-Urteil (14.2.2018)
NABU Hessen sieht in aktuellem Gerichtsurteil wichtige Grundsatzentscheidung für mehr Naturschutz im Wald
Liebe NABU-Aktive,
das Thema Vogelfütterung und die frühe Rückkehr der ersten Zugvögel steht im Mittelpunkt der dieswöchigen Presseschau. Außerdem: Naturschutzplanung bei Neujahrstreffen des NABU Worfelden und des NABU Waldelms.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
NABU Hessen
Biologische Vielfalt
HNA: Soll man Vögel im Winter wirklich füttern? (28.1.2018)
NABU Kaufungen/Lohfelden informiert über das Thema Vogelfütterung
https://www.hna.de/kassel/soll-man-voegel-im-winter-mit-brot-fuettern-9563687.html
Wetterauer Zeitung: Vortrag zum Projekt „Mäuse für den Milan“ (26.1.2018)
NABU Vogelsberg läd zur Infoveranstaltung zum Rotmilanprojekt ein
https://www.wetterauer-zeitung.de/regional/vogelsbergkreis/art74,380891
Osthessen-News: NABU und RhönSprudel stellen Kooperationsprojekt vor (25.1.2018)
NABU Hessen will die Umweltbildungsmöglichkeiten im Roten Moor auch zukünftig ausweiten
https://osthessen-news.de/n11580327/nabu-und-rhoensprudel-stellen-kooperationsprojekt-vor.html
FNP: Warum dieser Bauer aus Kloppenheim Glyphosat einsetzt (25.1.2018)
NABU Karben fordern Glyphosatverbot auf städtischen Flächen
Lampertheimer Zeitung: Groß-Gerauer NABU Vorsitzender Werner Eitle fördert höheren Stellenwert für Naturschutz (24.1.2018)
NABU Groß-Gerau will mit großangelegten Projekt Wanderkorridore für Kleintiere schaffen
FNP: Besorgt um die Zukunft der Wintervögel (23.1.2018)
NABU Rüsselsheim betont Notwendigkeit einer besseren Förderung des Naturschutzes
http://www.fnp.de/lokales/ruesselsheim/Besorgt-um-die-Zukunft-der-Wintervoegel;art57641,2886241
Lauterbacher Anzeiger: Kooperation statt Konfrontation (17.1.2018)
Kreisbauernverband Vogelsberg wirbt auf Versammlung für mehr Dialog mit Umweltverbänden
Zugvögel sind schon wieder in der Region zurück (16.1.2018)
NABU Kassel erklärt Ursachen für die frühen Rückkehrer
Usinger Anzeiger: NABU Waldems lädt zu seinem Neujahrsempfang ein (16.1.2018)
NABU Waldems lud ein zum naturschutzfachlichen Austausch
Main-Spitze: Saukopfessen beim Worfelder NABU (16.1.2018)
NABU Worfelden diskutiert über aktuelle Aufgaben im Naturschutz
http://www.main-spitze.de/lokales/kreis-gross-gerau/saukopfessen-beim-worfelder-nabu_18454292.htm
Hessenschau: Seltener Vogel in der Wetterau gesichtet (15.1.2018)
NABU Hessen ermahnt Beobachter zur Rücksichtnahme
HNA: Erster Storch ist nach Niestetal zurückgekehrt (13.1.2018)
NABU Kassel erklärt frühe Rückkehr des Storchs nach Sandershausen
Wald
Allgemeine Zeitung: Hessen legt 32.000 Hektar Wald still (24.1.2018)
Landesregierung legt FSC-Zertifizierung im Staatswald fest
Finanzen.net: Schwarz-Grün stellt Weichen für Landeswald (24.1.2018)
FSC-Zertifizierung ist in Hessen politischer Konsens
_______________________________________
Kristin Geisler
Referentin für Artenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Tel. 06441-67904-27
Twitter: www.twitter.com/NABUHessen
Facebook: www.facebook.com/NABU.Hessen
Liebe NABU-Aktive,
die aktuelle Diskussion über das drastische Insektensterben der letzten Jahre steht im Mittelpunkt der dieswöchigen Presseschau. Außerdem: 60.000stes Mitglied des NABU Hessen begrüßt und Star zum Vogel des Jahres 2018 gekürt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
NABU Hessen
Biologische Vielfalt
Echo: NABU setzt bei Randbepflanzung auf einem Ackerrandstreifen 30 Bäume und Feldgehölze (23.10.2017)
NABU Groß-Gerau wollen mit erfolgreicher Pflanzaktion Wanderkorridore entstehen lassen
EDR: Starke Kraft für den Naturschutz (22.10.2017)
NABU Hessen begrüßt das 60.000ste Mitglied im Umweltverband
Hessenschau: Dramatisches Insektensterben (20.10.2017)
NABU Hessen über die Einflüsse der Landwirtschaft auf den Insektenschwund
http://www.hessenschau.de/tv-sendung/video-45182.html
Echo: Werbeaktion für Erhalt der Natur (20.10.2017)
NABU Groß-Gerau startet Mitgliederwerbung in Worfelden
Asslar-Die Woche: NABU ehrt Schwalbenfreunde
NABU Lahn-Dill zeichnet zwei neue schwalbenfreundliche Häuser aus
Hessenschau: Ökolandbau und Blühstreifen sollen Insektenschwund stoppen (19.10.2017)
NABU Hessen fordert Extensivierung der Landwirtschaft für den Insektenschutz
FR: Nilgänse sollen abgeschossen werden (19.10.2017)
Bernd Petri kritisiert mangelnde Erfolgsaussichten in Darmstadt
http://www.fr.de/rhein-main/tiere-in-darmstadt-nilgaense-sollen-abgeschossen-werden-a-1370942
HNA: Ziegen und Schafe helfen bei der Heidepflege (15.10.2017)
NABU Kaufungen-Lohfelden bekommt vierbeinige Unterstützung bei der Habitatpflege
FR: Der Star ist „Vogel des Jahres“ (13.10.2017)
NABU und LBV küren Star zum Vogel des Jahres 2018
http://www.fr.de/panorama/vogel-des-jahres-2018-der-star-ist-vogel-des-jahres-2018-a-1367846
FR: Wiese der Artenvielfalt (12.10.2017)
NABU Friedberg will artenreiche Blumenwiese zum Schutz der Insekten schaffen
http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/wetteraukreis/friedberg-wiese-der-artenvielfalt-a-1367490
Wetterauer Zeitung: Zahl der Insekten geht rapide zurück (12.10.2017)
NABU Friedberg will artenreiche Blumenwiese zum Schutz der Insekten schaffen
http://www.wetterauer-zeitung.de/regional/wetteraukreis/friedbergbadnauheim/art472,328547
Alsfelder Allgemeine: Siebenmal Nachwuchs bekommen (11.10.2017)
NABU Ober-Mörlen zeichnet Schwalbenfreundliches Haus in Langenhain aus
http://www.alsfelder-allgemeine.de/regional/wetteraukreis/friedbergbadnauheim/art472,329236
HNA: Streit um den Naturschutz auf der DRK-Wiesen in Kaufungen tobt weiter (29.9.2017)
NABU Kaufungen-Lohfelden kritisiert weiterhin fehlende Artenschutzgutachten
_______________________________________
Kristin Geisler
Referentin für Artenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Tel. 06441-67904-27
Twitter: www.twitter.com/NABUHessen
Facebook: www.facebook.com/NABU.Hessen
Liebe NABU-Aktive,
ein umfangreicher Artikel über das NABU Rotmilanprojekt im Vogelsberg und die Langzeiterfassungen der Vogelwelt in Waldeck Frankenberg stehen im Mittelpunkt dieswöchigen Presseschau. Außerdem: NABU Wetterau mit seinem Erfolgsprojekt Bibermobil an der Nidda unterwegs.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
NABU Hessen
Biologische Vielfalt
Wetterauer Zeitung: Ist Windkraft eine Gefahr für Rotmilane (25.7.2017)
NABU Hessen hebt Wichtigkeit von Grenzstrukturen in der Landwirtschaft hervor
http://www.wetterauer-zeitung.de/regional/vogelsbergkreis/art74,288567
Gießener Anzeiger: Sommerfest bei TierfreundenLich (24.7.2017)
NABU Lich informierte beim Sommerfest über die Rückkehr des Wolfs nach Hessen
WLZ: Artenschwund bei heimischen Vögeln (24.7.2017)
NABU Waldeck-Frankenberg liefert mit Langzeitbeobachtungen Vergleichsdaten zur Entwicklung des Vogelbestands in der Region
EDR: Sommertour-Gäste lösen Märchen-Rätsel (21.7.2017)
Jugendburg Hessenstein begeistert mit Mitmachprogramm rund um Grimms Märchen
Hessenschau: Es ist nicht alles Gold, was im Edersee-Atlantis glänzt (20.7.2017)
Rekord-Tiefstand des Edersees bislang noch kein Problem für Tier- und Pflanzenwelt
Kreis-Anzeiger: „Naturschule auf Rädern“ (14.7.2017)
NABU Wetterau mit Bibermobil am Niddaerlebnisufer unterwegs
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/nidda/naturschule-auf-raedern_18036614.htm
_______________________________________
Kristin Geisler
Referentin für Artenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Tel. 06441-67904-28
Twitter: www.twitter.com/NABUHessen
Facebook: www.facebook.com/NABU.Hessen
Liebe NABU-Aktive,
die aktuelle Diskussion von Naturschutz, Forst und Politik über die Hessen Forst Studie zur FSC-Zertifizierung steht im Mittelpunkt dieswöchigen Presseschau. Außerdem: Auszeichnung für kommunales und ehrenamtliches Engagement für NABU-Kreisvorsitzenden Heinz-Günther Schneider und Kampf gegen den Riesenbärenklau beim NABU Waldeck-Frankenberg.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
NABU Hessen
Biologische Vielfalt
NNP: Naturschützer kritisieren Umgestaltung des Mainvorlands (5.7.2017)
NABU Rüsselsheim fordert mehr Naturschutz im Bereich der Mainauen
FNP: Schleiereulen machen es sich bequem (3.7.2017)
NABU Karben freut sich über gutes Schleiereulenjahr
http://ndp.fnp.de/lokales/wetterau/Schleiereulen-machen-es-sich-bequem;art677,2695381
Hessenschau: Gefährlicher Riesenbärenklau (3.7.2017)
NABU Waldeck-Frankenberg bekämpft Riesenbärenklau Vorkommen im Kreis
http://hessenschau.de/tv-sendung/video-36690.html
FFH: NABU ruft dazu auf, Hirschkäfer zu melden (3.7.2017)
Aktuell beobachtete Hirschkäfer beim NABU oder beim Hessischen Landesamt für Naturschutz zu melden
EDR: Warten mit dem Heckenschnitt (1.7.2017)
NABU Hessen bittet um Rücksichtnahme auf brütende Vögel
HNA: „Herausragendes Lebenswerk“ (24.6.2017)
NABU Kreisvorsitzender Heinz-Günther Schneider mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet
http://www.nabu-waldeck-frankenberg.de/index.php/pressespiegel/articles/pressespiegel.html
Wald
Heftige Kritik an Hessen-Forst (7.7.2017)
Hessische Naturschutzverbände kritisieren Hessen Forst Studie über FSC
Allgemeine Zeitung: http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/hessen/heftige-kritik-an-hessen-forst_18019711.htm
Gelnhäuser Tageblatt: http://www.gelnhaeuser-tageblatt.de/politik/hessen/heftige-kritik-an-hessen-forst_18019711.htm
Gießener Anzeiger: http://www.giessener-anzeiger.de/politik/hessen/heftige-kritik-an-hessen-forst_18019711.htm
FR: Umweltministerin trotzt Kritik (7.7.2017)
Umweltministerium will auch zukünftig an FSC-Zertifizierung festhalten
http://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/wald-in-hessen-umweltministerin-trotzt-kritik-a-1309693
NABU: Wald ist kein Holzacker! (5.7.2017)
NABU Hessen ist entsetzt über Hessen Forst Kritik an FSC-Zertifizierung
NHR: http://nordhessen-rundschau.de/wissenschaft-natur/nabu-wald-ist-kein-holzacker/
Allgemeine Zeitung: „Skandal“: SPD attackiert Hinz (5.7.2017)
SPD kritisiert FSC-Zertifizierung als „grünes Prestigeprojekt“
http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/hessen/skandal-spd-attackiert-hinz_18014450.htm
Bürstädter Zeitung: Landesbetrieb Hessen Forst äußert Zweifel am Öko-Label FSC (1.7.2017)
Hessen Forst übt mit eigener Studie Kritik an der FSC-Zertifizierung
_______________________________________
Kristin Geisler
Referentin für Artenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
NABU Hessen
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Tel. 06441-67904-28
Twitter: www.twitter.com/NABUHessen
Facebook: www.facebook.com/NABU.Hessen