Der NABU Brachttal hat am 19.5.2019 bei einer Kräuterwanderung mit anschließendem
kleinem Imbiss aus der Kräuterküche, mit ca. 17 Teilnehmern um den Scheffehof
in Kirchbracht, Volkartshainer Weg 1 teilgenommen.
Dabei erzählte uns Frau Eva Leitzgen, eine ausgewiesene Kräuterexpertin etwas über die Bedeutung der gefundenen Kräuter, deren Verarbeitungsmöglichkeiten und ihre Heilwirkung auf den Körper. Frau Leitzgen ist Heilkräuter-Kursleiterin an der SKA (Sebastian-Kneipp-Akademie brachte uns auf eine interessante Weise die Vielfälltigkeit der heimischen Kräuter in unserem
unmittelbaren Umfeld näher.
Anschließen gabe es kleine Kostproben aus der Kräuterküche wie z.B. Kräuterbrot, Kischererbsenhumus und Kräuterlimonade
Vogelstimmenwanderung in Brachttal
Es ist gar nicht so einfach zu wissen, welcher Vogel denn da singt. Das will gelernt sein. Rudollf Ziegler, Naturparkführer und Experte auf dem Gebiet der Vogelstimmen, lehrte den 20 Teilnehmern bei der Vogelstimmenwanderung im Sommer 2018, einige Vögel an ihrem Gesang zu erkennen. Wir trafen uns in Hellstein, wo wir eine Einführung erhielten. Dann ging es an den nahen Waldrand. Amsel und Spatz erkennt fast jeder und der Zilpzalp ruft praktischer Weise seinen eigenen Namen, dann wird es etwas schwieriger. Mit Hilfe von Herrn Ziegler lernten die Teilnehmer den Gesang der Mönchsgrasmücke, der Singdrossel und des Buchfink zu erkennen und zu unterscheiden. Insgesamt waren es mehr als ein Duzend Vogelstimmen, welche die Teilnehmer hörten.
Am 12.05.2012 hat die Nabu und Naju-Gruppe Brachttal und einige Interessierte einen Ausflug nach Sinntal-Mottgers zu den Bibern unternommen.
Dort erzählte der Natur,- und Landschaftsführer Herr Rollmann den Kindern und ihren Eltern viel Interessantes über den Biber.
Leider haben wir keine lebenden Biber gesehen, aber ihre großflächig angelegten Burgen und Dämme.
Besuch bei der Imkerei Heidkamp in Brachttal
Am 02.06.2013 besuchte die NABU-Gruppe die Imkerei Heidkamp.
Die Rudi Rotbeingruppe baut Fledermauskästen zusammen
In den letzten Monaten des Jahres 2013 baute die Kinder Fledermauskästen zusammen. Diese hatten wir vorgesägt von der Natur und
Vogelschuzgruppe Aufenau bekommen hatten Die Kinder schraubten, klebten, bemalten und wachsten die Kästen mit viel Eifer.